Funktionsanalyse und Funktionsstatus
Beschwerden im Bereich der Kiefergelenke oder der Kaumuskeln können verschiedene Ursachen haben. Zum Leidwesen vieler Patienten können Kopf- und Gesichtsschmerzen die Folge sein. Mit einer Funktionsanalyse und einem klinischen Funktionsstatus werden die beteiligten Körperstrukturen Schritt für Schritt untersucht: Kiefergelenke, Kaumuskeln, Nerven, Zähne. Auf diese Weise lässt sich eine Verdachtsdiagnose hinsichtlich der Krankheits-Ursache erstellen.
Zur weiteren Diagnostik können auch bildgebende Verfahren (z. B. Kernspintomographie) herangezogen werden. Danach wird ein Therapieplan aufgestellt und die notwendigen Behandlungsschritte eingeleitet: Schienentherapie, Physiotherapie, physikalische Therapie und selten invasive Behandlungsmaßnahmen.
Die manuelle Funktionsanalyse und der klinische Funktionsstatus sind wichtige Instrumente zur Erkennung und Heilung diffuser Kopf- und Gesichtsschmerzen.